Posts

Bild
Dienstag, 1. Juli 2025 Mit dem CANADA DAY schliessen wir unseren 4. Aufenthalt in Kanada ab. Da wir gestern Abend ein wirklich sehr gutes kanadisches Essen (Sirloin-Steaks die im Munde zergangen sind) im «The Keg» vis à vis des Hotels genossen haben, benötigten wir kein Frühstück. Mit dem zweiten Hopp on Hopp of-Bus haben wir die Stadt erkundet und die interessantesten Sehenswürdigkeiten gesehen. Kurz vor Mittag haben wir dann wiederum ein kanadisches Restaurant gefunden, in welchem wir ein verspätetes Frühstück genossen. Infolge der für uns zu grossen Hitze zwischen den Hochhäusern und auch am See haben wir uns in die Kühle des Hotels zurückgezogen. Es war klar, dass es heute sehr spät werden würde, da wir das Feuerwerk um 23:00 Uhr am See miterleben wollten. Vor dem Feuerwerk haben wir wiederum das Treiben und die Leute am See beobachtet. Es gab auch div. Musikdarbietungen. Organisierte Konzerte oder aber auch Strassenmuskanten. Einer hat mit seiner elektrischen Gitarre eine to...
Bild
Samstag, 28. – Montag, 30. Juni 2025 Aus den geplanten 150 km der letzten Etappe, wurden dann etwas über 173 km. Da ausreichend Zeit, sind wir ein letztes Mal dem Huron See nachgefahren und haben unterwegs noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit angesehen. Auch haben wir unseren Dieseltank ein letztes Mal vollgetankt. Wenig nach Monica und Joachim sind wir dann auf dem zweitletzten Campingplatz, dem Craigleith Provincial Park eingetroffen. Da mal wieder ein Longweekend anstand und am 1. Juli noch der Nationalfeiertag stattfindet, sind sämtliche kanadische Camper auf den Strassen und auf den Plätzen. Wohlweislich hat Jacqueline die letzten Plätze schon von der Schweiz aus reserviert. Ansonsten hätte es schlecht ausgesehen! Bevor wir unser nächstes Ziel, den Earle Row Provinical Park ansteuerten, haben wir noch das Skigebiet Blue Mountain Village besucht. Es ist ähnlich wie das Mont Tremblant Village. Man hat ein kleines Dorf mit Shops, Hotels und weiteren Attraktionen wie eine Ro...
Bild
Donnerstag – Samstag, 26. – 28. Juni 2025 Nach vier wunderbaren Tagen auf dem Providenc Bay Campground sind wir am Donnerstag bei Regen weitergefahren. Spätestens um 10:00 Uhr mussten wir im Fährenterminal im nahe gelegenen South Baymouth eintreffen, um auf die Fähre einzuchecken. Anschliessend blieb noch genügend Zeit, um in den nahgelegenen Souvenierläden etwas herumzuschauen. Der Verlad ging dan zügig vonstatten und die Fahrt dauerte 1 ¾ h bis Tobermorry. Die See war ziemlich rau, so dass auch die grosse Fähre immer wieder leicht schwankte. Von Tobermorry gings dann in den Bruce Providence National Park, wo auch wir unser Womo erstmals auf Keile stellten, damit es geradestand. Hier haben wir wiederum einige schöne Wanderungen gemacht und unter anderem die Grottos besucht. Man muss sich nicht wundern, wenn immer mal wieder jemand einen Felsen hinunterstürzt. Den Leuten ist ein spektakuläres Selfie wichtiger als die eigene Sicherheit. Die Leute sind mit Flipflops oder Birkenstöcke...
Bild
Dienstag, 24. Juni 2025 Geplant, gebucht, bezahlt und bestätigt war die geführte Wanderung «Bebamikawe Memorial Trail Head» im Wikwemikon Unceded, einem Hoheitsgebiet der First Nations auf Manitoulin Island. Geplant, denn als wir nach 62 km Fahrt, kurz nach 09:00 Uhr im Information-Center in Wikwemikong ankamen, hat uns der Chef erklärt, dass sie infolge des grossen Festes vom Wochenende keinen Guide für die Wanderung zur Verfügung hätten. Vielleicht könne er für morgen etwas organisieren, wir sollen doch morgen oder übermorgen wieder kommen. Da dies nicht infrage kam, hat er uns immerhin gratis einen Parkschein ausgestellt, damit wir auf eigene Faust die Wanderung unternehmen könnten (Das Geld für die Wanderung sei bereits wieder zurückbezahlt worden). Die Wanderung haben wir auf halbem Weg abgebrochen. Einerseits, weil man im Wald ausser einigen Tafeln absolut nichts Neues sehen konnte und andererseits, weil die Hitze im Wald unerträglich wurde (das Aussenthermometer im Auto zeigte...
Bild
Sonntag/Montag, 22. Juni 2025 Gestern hat es mehrheitlich geregnet, und nur am Nachmittag hat es kurz aufgehellt, so dass ein kurzer Walk möglich war. Am Abend haben wir in unserem Womo mit Monica und Joachim Spaghetti Bolognese genossen. Am Sonntag schien wieder die Sonne und die Temperaturen stiegen bis 28 Grad. Nach dem Dumpen unserer Tanks sind wir nach Sheshegwaning gefahren, wo eigentlich tags zuvor das Powwow hätte stattfinden sollen. Sheshegwaning ist eine riesige Baustelle. Kein Wunder konnte das Fest nicht stattfinden. Wir sind in den Misery Bay Provincial Park gefahren und haben dort den Coastal Alvar Trail gemacht. Es kamen stolze 10,2 km zustande, wobei der Rückweg vom See her sehr schlecht begehbar war. Nach einem kurzen Stopp in einem Lebensmittelgeschäft und dem Austausch unserer leeren Gasflasche, sind wir dann im Providence Bay Park gelandet. Da das weitherum bekannte Fish and Chips Restaurant, das - «Lake Huron Fish and Chips» - nur von Donnerstag bis Sonntag...
Bild
Freitag, 20. Juni 2025 Die Fahrt an die Meldrum Bay am äussersten Zipfel von Manitoulin Island, führte uns zunächst nochmals nach Little Current, wo wir die Little Current Swing Bridge, die einzige Zufahrt zur Insel, besichtigt haben. Jede volle Stunde, wenn Boote die Seeenge durchqueren möchten, öffnet sie sich die Brücke für 15 Minuten, und der Verkehr muss warten. Die Brücke dreht sich um 90 Grad um die eigene Achse, was sie während unseres Aufenthaltes leider nicht gemacht hat. Unser nächstes Ziel war der Cup and Saucer Trail. Hier konnte man auf einen ca. 341 müM gelegenen Hügel wandern und zum ersten Mal auch die Aussicht auf den Lake Huron auf der Nordseite und auf den Lake Manitou auf der Südostseite geniessen. Weiter gings dann an die Gore Bay, welche eine wunderschön gestaltete Hafenanlage hat. Bis zur Meldrum Bay waren es dann nochmals 70 km durch absolute Einsamkeit. Hier gibt es tatsächlich Menschen, welche ganzjährig hier leben, was man sich fast nicht vorstellen kann. Da...